Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für den Erwerb und die Nutzung von Lizenzen über www.philowelt-app.de

Anbieter:
Dr. Gökhan Yetisen
Buschstraße 46
47445 Moers
Telefon: 01577 2386116


§ 1 Geltungsbereich und Vertragspartner

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge über den Erwerb von zeitlich befristeten Lizenzen der App „PhiloWelt KI“, die über die Website www.philowelt-app.de abgeschlossen werden.

(2) Vertragspartner des Anbieters können sowohl staatliche oder private Träger von Schulen, Bildungseinrichtungen oder vergleichbare Organisationen mit gemeinnützigem Bildungsauftrag als auch Privatpersonen sein – im Folgenden gemeinsam „Kunde“ genannt.

(3) Der Erwerb von Lizenzen erfolgt ausschließlich über die Website www.philowelt-app.de. Ein Abonnement über App-Stores (z. B. Apple App Store) ist nicht mehr möglich.

(4) Die Nutzung der App sowie der Erwerb von Lizenzen über www.philowelt-app.de ist für Kunden im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) vorgesehen. Der Vertragsschluss setzt einen Wohn- oder Geschäftssitz des Kunden in einem dieser Länder voraus.


§ 2 Vertragsgegenstand

(1) Der Anbieter gewährt dem Kunden gegen Zahlung die zeitlich befristete Nutzung der App „PhiloWelt KI“.

(2) Der Kunde erhält für die erworbene Anzahl von Geräten entsprechende Lizenzcodes, die auf iPads zur Aktivierung eingegeben werden können.

(3) Jede Lizenz ist technisch auf maximal 50 KI-Abfragen pro Woche beschränkt. Eine Überschreitung ist nicht möglich.

(4) Die App verwendet eine KI-basierte Textverarbeitung. Die erzeugten Inhalte basieren auf statistischer Verarbeitung und können im Einzelfall inhaltlich unvollständig, sachlich ungenau oder pädagogisch unangemessen sein. Es besteht kein Anspruch auf eine bestimmte Qualität oder Korrektheit der KI-Rückmeldungen.


§ 3 Erwerb und Nutzung von Lizenzen

(1) Der Kunde bestellt über die Website eine bestimmte Anzahl von Lizenzcodes.

(2) Jede Lizenz berechtigt zur Nutzung der App auf einem einzelnen Gerät.

(3) Nach vollständigem Zahlungseingang werden die Lizenzcodes digital übermittelt.

(4) Die Weitergabe der Lizenzcodes an unberechtigte Dritte ist nicht gestattet.


§ 4 Lizenzdauer, Nutzungslimit und Einschränkungsrecht

(1) Die Lizenzdauer beträgt sieben aufeinanderfolgende Kalendertage.

(2) Die Lizenzdauer beginnt mit dem Kaufdatum, unabhängig vom Zeitpunkt der Aktivierung.

(3) Eine verspätete Aktivierung verkürzt die effektive Nutzungszeit.

(4) Innerhalb der Lizenzdauer sind maximal 50 KI-Abfragen pro Lizenzcode möglich.

(5) Nach Ablauf der Lizenzdauer ist eine weitere Nutzung nur mit einem neuen Lizenzcode möglich.

(6) Der Anbieter behält sich das Recht vor, bei unerwartet hohem Gesamtaufkommen an KI-Abfragen durch alle Kunden die Nutzung einzelner Funktionen der App – insbesondere der KI-Abfragefunktion – zeitweise einzuschränken oder zu drosseln, sofern dies zur Vermeidung einer unverhältnismäßigen Kostenbelastung erforderlich ist. Eine solche Einschränkung berechtigt nicht zur Rückerstattung der Lizenzgebühr, sofern der Zweck der Lizenz im Wesentlichen erhalten bleibt. Eine gesonderte Benachrichtigung des Kunden erfolgt nicht.


§ 5 Preise und Zahlung

(1) Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website angezeigten Preise.

(2) Die Zahlung erfolgt über die angebotenen Zahlungsmethoden.

(3) Die Bereitstellung der Lizenzcodes erfolgt nach vollständigem Zahlungseingang.


§ 5a Rückerstattung

(1) Eine Rückerstattung ist ausschließlich für nicht aktivierte Lizenzcodes möglich.

(2) Sobald ein Lizenzcode auf einem Gerät eingelöst wurde, ist eine Rückerstattung ausgeschlossen.

(3) Als eingelöst gilt ein Lizenzcode, wenn er technisch mit einem Gerät verknüpft wurde – unabhängig davon, ob die App vollständig genutzt wurde.


§ 6 Nutzungseinschränkungen und Pflichten des Kunden

(1) Die App darf ausschließlich auf iPads mit iOS 16 oder höher genutzt werden.

(2) Der Kunde verpflichtet sich, die Lizenzbedingungen einzuhalten und eine missbräuchliche Nutzung auszuschließen.


§ 7 Haftungsausschluss

(1) Der Anbieter haftet nicht für technische Störungen außerhalb seines Einflussbereichs (z. B. Netzwerkausfälle, Gerätekonflikte).

(2) Für die pädagogische Einbindung der App und die Interpretation von KI-Ergebnissen bleibt die Verantwortung bei der Lehrkraft bzw. dem Nutzer.

(3) Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Einschränkungen der KI-Funktion, sofern diese aus wirtschaftlich notwendigen Gründen gemäß § 4 Abs. 6 erfolgen.

(4) Der Anbieter übernimmt keine Gewähr dafür, dass die durch die KI erzeugten Inhalte inhaltlich korrekt, vollständig oder dem jeweiligen Lernziel angemessen sind.


§ 8 Datenschutz

Es gilt die separate Datenschutzerklärung unter www.philowelt-app.de/datenschutz.


§ 9 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz des Anbieters.

(3) Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.

(4) Die Vertragssprache ist Deutsch. Diese AGB richten sich ausschließlich an Einrichtungen und Privatpersonen im deutschsprachigen Raum (DACH-Region).


§ 10 Support und Verfügbarkeit

(1) Der Anbieter bietet Support ausschließlich per E-Mail an. Anfragen sind an die im Impressum bzw. auf der Website angegebene Adresse zu richten.

(2) Der Anbieter beantwortet Supportanfragen in der Regel innerhalb von 48 Stunden (werktags).

(3) Ein Anspruch auf telefonischen Support besteht nicht.

(4) Es wird keine Garantie für eine bestimmte Verfügbarkeit der App oder des Lizenzsystems übernommen.


§ 11 Nutzungsbedingungen innerhalb der App

(1) Für die Nutzung der App „PhiloWelt KI“ gelten ergänzend zu diesen AGB separate Nutzungsbedingungen, die innerhalb der App einsehbar sind.

(2) Mit dem Download und der ersten Nutzung der App erklärt sich der Nutzer mit diesen Nutzungsbedingungen einverstanden.

(3) Die App kann ohne Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen nicht genutzt werden.

(4) Bei Widersprüchen zwischen diesen AGB und den App-internen Nutzungsbedingungen gelten die Regelungen dieser AGB vorrangig für alle Lizenzverträge, Zahlungsverpflichtungen und Rechte gegenüber dem Anbieter.