Datenschutz - PhiloWelt-App

Datenschutzerklärung

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

PhiloWelt® / Dr. Gökhan Yetisen
Buschstr. 46
47445 Moers
Deutschland
Tel.: 01577-2386116
E-Mail: info@philowelt-app.de
Website: www.philowelt-app.de


2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

Dr. Gökhan Yetisen
Buschstr. 46
47445 Moers
Deutschland
Tel.: 01577-2386116
E-Mail: info@philowelt-app.de
Website: www.philowelt-app.de


3. Datenverarbeitung bei der Verwendung der App

3.1 Datenerhebung beim Herunterladen und Installieren der App

Beim Herunterladen der App PhiloWelt-App KI aus dem Apple App Store werden die notwendigen Informationen an den Apple App Store übermittelt – insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse, Kundennummer des Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen sowie die Gerätekennziffer.
Auf diese Datenerhebung habe ich keinen Einfluss und bin nicht dafür verantwortlich. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch Apple.

Ich verarbeite lediglich jene Daten, die für das Herunterladen und die Installation der App auf Ihrem mobilen Endgerät erforderlich sind. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren Bereitstellung meines Angebots).


3.2 Log-Dateien bei der Verwendung der App

Bei der Nutzung der App PhiloWelt-App KI fallen technisch notwendige Informationen an, um die App bereitzustellen:

  • Gerätekennzeichnung

  • Betriebssystem und Version

  • App- und API-Version

  • Eingestellte Systemsprache

Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung der technischen Funktionalität und Stabilität. Sie werden nach Beendigung des Nutzungsvorgangs verworfen und nicht analysiert oder gespeichert.

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigtes Interesse an stabiler App-Nutzung).


3.3 Keine Erhebung personenbezogener Daten durch die App

Die App PhiloWelt-App KI erhebt keine personenbezogenen Daten wie IP-Adressen, Standortdaten, Benutzernamen oder E-Mail-Adressen.
Die Nutzung der App erfolgt ohne Registrierung. Es wird kein Benutzerkonto erstellt, keine personenbezogene Eingabe ist notwendig. Die App stellt ausschließlich Bildungsinhalte in Form von Texten und Aufgaben bereit.


3.4 Lizenzcode-Prüfung und lokale Speicherung

Zur Nutzung der App-Inhalte ist die Eingabe eines Lizenzcodes erforderlich.
Nach Eingabe wird der Code an den Server unter www.philowelt-app.de übermittelt, um dessen Gültigkeit zu prüfen.

Verarbeitete Daten:

  • Der eingegebene Lizenzcode

  • Zeitpunkt der Abfrage

  • Ergebnis der Prüfung (gültig/ungültig)

Zweck:
Die Prüfung dient der Lizenzverwaltung und Missbrauchsvermeidung.

Rechtsgrundlagen:

  • Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO (Vertragserfüllung)

  • Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Lokale Speicherung:
Der Lizenzcode und der Gültigkeitsstatus werden auf dem Gerät gespeichert, um wiederholte Abfragen und Offline-Nutzung zu ermöglichen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Die Kommunikation mit dem Server erfolgt verschlüsselt (TLS).


4. Rechte der betroffenen Person

Wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden, stehen Ihnen nach der DSGVO folgende Rechte zu:

4.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden und ggf. zu welchen Zwecken, welche Kategorien betroffen sind, wie lange die Speicherung erfolgt etc.

4.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen.

4.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.

4.4 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

4.5 Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)

Der Verantwortliche informiert alle Empfänger, denen Daten offengelegt wurden, über eine Berichtigung, Löschung oder Einschränkung – soweit möglich.

4.6 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und ggf. an Dritte zu übertragen.

4.7 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen – insbesondere bei Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO.

4.8 Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

4.9 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.


Kontakt zur zuständigen Aufsichtsbehörde (NRW):

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Website: www.ldi.nrw.de